I
Mit 21 Jahren kam ich erst relativ spät zur Reiterei - wenn man von einigen Ponyhofeindrücken als Kind absieht. Durch eine erste Reitbeteiligung aufeinem Welsh
Cob konnte ich erste erste Erfahrungen in Springprüfungen sammeln. Dieses Pony Meredit infizierte mich rückhaltlos mit dem Pferdevirus für mein Leben. Anschließend hatte ich das Glück,
neben meinem Studium ein
bis S Dressur ausgebildetes Lehrpferd zu finden, mit dem ich anfing Tuniere zu reiten. Mit diesem Holsteiner Wallach Leon begann für mich auch das Damensattelreiten.
Als Kunsthistorikerin ist mir der Erhalt dieser
historischen Reitweise ein persönliches Anliegen. 1999 machte ich die Ausbildung zum Reitwart an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster, die ich mit
der FN-Trainerlizenz abschloss. Nach dem Tod dieses wundervollen Pferdes richtete sich mein Blick auf die barocken Pferderassen - angeregt durch meine vorherige Freundschaft zu Jörg und
Katrin bereits zu Zeiten der
Familienplanung (mein Mann und ich haben heute drei wundervolle Kinder) kam ich zur Begeisterung für barocke Reiterei und fand auf einem spanischen Gestüt meinen heutigen PRE-Hengst
Golondro. Seit 2008 bin ich Mitglied der Barockpferde-Showgruppe Doma Clasica.
Seit 2014 habe ich als Leiterin die Neugestaltung des Seminarbereichs der Nordpferd konzipiert und bin folglich
als Seminarleiterin der Pferdemesse Nordpferd in Neumünster seit 2015 verantwortlich. Als Seminarleiterin habe ich auch den Neustart der Messe Horsica begleitet und bin für diesen Bereich
als Leiterin seit 2016 auch zuständig. Seit Frühjahr 2016 bin ich Landesbeauftragte PM des Landesverbandes
Hamburg und seit Herbst 2016 auch die PM Sprecherin und Delegierte für Hamburg und organisiere in diesem Rahmen übers Jahr verteilt
verschiedenste Seminare Rund ums Thema Pferd, Haltung, Ausbildung und Sport.
Foto: Stefanie Michels